DATENSCHUTZRICHTLINIE FÜR NICHT REGISTRIERTE FUNDINFO.COM Benutzer
- Einleitung
In dieser Datenschutzrichtlinie ist festgelegt, wie fundinfo AG („fundinfo“) personenbezogene Daten sammelt, verwendet und behandelt. Darin ist zudem dargelegt, warum wir personenbezogene Daten sammeln, wie wir Cookies verwenden, wann und wie wir personenbezogene Daten an Dritte weitergeben und wie wir Ihre persönlichen Daten schützen.
Die Begriffe „wir“, „uns“ und „unsere“ beziehen sich auf fundinfo AG, Schweiz, fundinfo (UK) Ltd, fundinfo (Deutschland) GmbH, fundinfo Asia Limited, fundinfo Spain S.L., Madrid, fundinfo (Singapur) Pte Ltd und fundinfo (Frankreich) SAS.
„fundinfo-Website“ oder „fundinfo“ beziehen sich sowohl auf fundinfo.com und etfinfo.com.
- Der EU-Vertreter
Da fundinfo AG ein in der Schweiz registriertes Unternehmen ist und Anlegern in der Europäischen Union Dienstleistungen anbietet, hat es fundinfo (Deutschland) GmbH zu seinem EU-Vertreter ernannt.
Sie können fundinfo (Deutschland) GmbH erreichen unter:
Rheinstraße 13
60325 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (69) 750 859 790
E-Mail: info@fundinfo.com
- Der Datenschutzbeauftragte
Daniel Walter, fundinfo Chief Operating Officer, wurde zum Datenschutzbeauftragten ernannt. Herr Walter ist unter dpo@fundinfo.com oder fundinfo AG, Staffelstrasse 12, 8045 Zürich, Schweiz, zu erreichen.
- Welche personenbezogenen Daten sammeln wir?
Wenn Sie kein Account bei fundinfo anlegen, erfassen wir lediglich personenbezogenen Daten wie das Land, in dem Sie ansässig sind, die Sprache, die Sie für den Zugang zur fundinfo-Website gewählt haben, und Ihr Anlegerprofil (d.h. ob Sie ein privater oder ein institutioneller Anleger sind).
- Warum sammeln wir personenbezogene Daten und wie benutzen wir diese?
fundinfo sammelt personenbezogene Daten durch die Verwendung von Cookies, damit wir Ihnen und auch unseren Mitgliedern Informationen und Dokumente bereitstellen können. Bei unseren Mitgliedern handelt es sich um Fondsmanager und Unternehmen, die auf der fundinfo-Website im Mitgliedsbereich aufgeführt sind. Insbesondere werden die folgenden Daten von Ihnen durch fundinfo erfasst:
- Ihr Anlegerprofil
- Ihr Wohnsitzland
- Ihre ausgewählte Sprache; und
- Ihre Zustimmung zu unserer Haftungsausschlusserklärung (Disclaimer) und unseren Nutzungsbedingungen.
Die vorstehenden Daten werden als „nicht personenbezogene“ Daten erachtet, sofern sie nicht zur Identifizierung eines spezifischen Benutzers verwendet werden können. Werden solche Daten jedoch gesammelt oder zusammen mit eindeutigen Kennungen wie Cookies (sofern vom Benutzer akzeptiert) oder einer IP-Adresse gelesen, so können sie die Identifizierung eines Benutzers ermöglichen. In diesem Fall gelten die Daten als „personenbezogene“ Daten und werden entsprechend verarbeitet.
Wir verwenden Ihre persönlichen Daten zudem für die Durchführung von Marketing- und Research-bezogenen Aktivitäten und um andere administrative Services anzubieten. Darüber hinaus können wir gegebenenfalls Ihre Nutzung der Website analysieren, um festzustellen, wie wir unsere Services verbessern können.
- Rechtsgrundlage zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
fundinfo wird Ihre Daten auf rechtmäßige, faire und transparente Weise verarbeiten.
Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, da Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Nutzung der von fundinfo erbrachten Services zugestimmt haben.
- Wie lange speichern wir Ihre Informationen?
Die Informationen, die Sie uns vor dem Zugriff auf die vollständige fundinfo-Website bereitstellen (d. h Ihr Anlegerprofil, Ihr Wohnsitzland, Ihre gewählte Sprache und Ihre Zustimmung zu unserem Disclaimer und den Nutzungsbedingungen) werden als Cookie einen Monat lang in Ihrem Browser und einen Monat lang intern von uns gespeichert.
- Wie sammeln wir personenbezogene Daten?
Wir sammeln durch die Verwendung von Cookies personenbezogene Daten, wenn Sie Angaben über Ihr Wohnsitzland und Ihr Anlegerprofil (privater oder institutioneller Anleger) machen.
- Cookies
- Allgemeines
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die eine Website auf einem Computer oder einem anderen Gerät ablegt und so Informationen über Sie für den späteren Gebrauch speichert. Bei Ihrem ersten Besuch auf der fundinfo-Website werden Sie aufgefordert, Ihr Wohnsitzland und Ihr Anlegerprofil (privater oder institutionelle Anleger) anzugeben. Die fundinfo-Website legt ein Cookie auf Ihrem Computer oder Endgerät ab, so dass Sie bei einem erneuten Besuch nicht wieder aufgefordert werden, das Land Ihres Wohnsitzes oder Ihr Anlegerprofil einzugeben. fundinfo muss Cookies einsetzen, um die Funktionen der Website zu verbessern, indem die Services von fundinfo für Sie beispielsweise basierend auf Ihrem Anlegerprofil und Ihrem Wohnsitz abgestimmt werden.
Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies:
- Benutzereinstellungen
- Authentifizierung
- Sicherheit
- Bericht zur Anwendungstransparenz
- Aufrechterhaltung von Sitzungen
Die Cookies werden nicht für andere Zwecke als die vorstehend aufgeführten verwendet. Die von uns verwendeten Cookies sind „wesentlich“. Das bedeutet, dass unsere Cookies unbedingt erforderlich sind, damit wir für Sie die Dienstleistungen erbringen können, mit denen Sie sich durch den Zugriff auf unsere Website einverstanden erklären. Folglich bieten wir keinen Mechanismus, im Rahmen dessen einzelne Cookies deaktiviert werden können. Sofern Sie unseren Cookies nicht zustimmen, können Sie keine der auf fundinfo.com angebotenen Services in Anspruch nehmen.
- Liste der von fundinfo verwendeten Cookies
Cookie-Name |
Standardmäßige Verfallszeit |
Funktion |
_utma |
2 Jahre ab Setzen/Aktualisierung |
Wird verwendet, um zwischen Benutzern und Sitzungen zu unterscheiden. Das Cookie wird gesetzt, wenn die Javascript-Bibliothek ausgeführt wird und noch keine __utma-Cookies vorhanden sind. Die Aktualisierung des Cookies erfolgt jedes Mal, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden |
-utmt |
10 Minuten |
Wird verwendet, um die Anzahl der Anfragen zu mindern |
_utmb |
30 Minuten ab Setzen/Aktualisierung |
Wird verwendet, um neue Sitzungen/Besuche zu bestimmen. Das Cookie wird gesetzt, wenn die Javascript-Bibliothek ausgeführt wird und noch keine __utmb-Cookies vorhanden sind. Die Aktualisierung des Cookies erfolgt jedes Mal, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden |
_utmc |
Ende der Browser-Sitzung |
Keine Verwendung in ga.js. Gesetzt für Interoperabilität mit urchin.js. Das Cookie funktioniert in Verbindung mit dem __utmb -Cookie um zu bestimmen, ob es sich um eine neue Sitzung/einen neuen Besuch des Benutzers handelt. |
_utmz |
6 Monate ab Setzen/Aktualisierung |
Speichert Verkehrsquelle oder Kampagne, die erklärt, wie der Benutzer auf die Website gelangt ist. Das Cookie wird gesetzt, wenn die Javascript-Bibliothek ausgeführt wird und aktualisiert, sobald Daten an Google Analytics gesendet werden. |
PHPSESSID |
Ende der Browser-Sitzung |
ID der Benutzersitzung |
PreferredLanguage |
1 Monat |
Benutzersprache |
BIGipServer* |
Ende der Browser-Sitzung |
„Ständiges Cookie“, ID-Benutzersitzung |
TSxxxxxxxx |
Ende der Browser-Sitzung |
Main ASM Cookie |
f5_cspm |
Ende der Browser-Sitzung |
Sitzungs-Cookie gesetzt für den Bericht zur Anwendungstransparenz Funktion Client Side Performance Monitoring (CSPM) |
f5avrbbbbbbbbbbbbbbbb |
Ende der Browser-Sitzung |
Sitzungs-Cookie gesetzt für den Bericht zur Anwendungstransparenz |
f5avrxxxxxxxxxxaaaaaaaaaaaaaaaa |
Ende der Browser-Sitzung |
Sitzungs-Cookie gesetzt für den Bericht zur Anwendungstransparenz |
- Speziell zu gateway.fundinfo.com
Auf gateway.fundinfo.com verwenden wir folgende Cookies:
Cookie-Name |
Standardmäßige Verfallszeit |
Funktion |
TSxxxxxxxx |
Ende der Browser-Sitzung |
Main ASM Cookie |
f5_cspm |
Ende der Browser-Sitzung |
Sitzungs-Cookie gesetzt für den Bericht zur Anwendungstransparenz Funktion Client Side Performance Monitoring (CSPM) |
f5avrbbbbbbbbbbbbbbbb |
Ende der Browser-Sitzung |
Sitzungs-Cookie gesetzt für den Bericht zur Anwendungstransparenz |
f5avrxxxxxxxxxxaaaaaaaaaaaaaaaa |
Ende der Browser-Sitzung |
Sitzungs-Cookie gesetzt für den Bericht zur Anwendungstransparenz |
Die folgenden Cookies werden von Google Analytics gesetzt:
Cookie-Name |
Standardmäßige Verfallszeit |
Funktion |
_ga |
2 Jahre |
Wird verwendet, um zwischen Benutzern zu unterscheiden |
_gid |
24 Stunden |
Wird verwendet, um zwischen Benutzern zu unterscheiden |
_gat |
1 Minute |
Wird verwendet, um zwischen Nutzern zu unterscheiden |
- Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte
Wenn Sie kein Account bei fundinfo anlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten (wie unter Punkt 1 aufgeführt) generell nicht Dritten zur Verfügung stellen, es sei denn, es handelt sich um verbundene Unternehmen, d. h. fundinfo (UK) Ltd, fundinfo (Deutschland) GmbH, fundinfo Asia Limited, fundinfo Spain S.L., Madrid, fundinfo (Singapur) Pte Ltd und fundinfo (Frankreich) SAS.
Unter außerordentlichen Umständen können wir Ihre Daten dritten Dienstleistern verfügbar machen, die uns 1) bei der Verwaltung von fundinfo.com unterstützen oder 2) die auf der Website bereitgestellten Daten verarbeiten. Diese Anbieter werden die Daten nicht für eigene Zwecke verwenden.
- Links zu anderen Websites
fundinfo kann Links auf eine oder mehrere Websites Dritter zur Verfügung stellen. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien der betreffenden Drittanbieter zu lesen, bevor Sie diesen jegliche persönlichen Daten zur Verfügung stellen.
fundinfo ist nicht verantwortlich für die Datenschutzrichtlinien der Websites Dritter.
- Daten von Kindern
fundinfo ist für die Nutzung von Personen ab dem 18. Lebensalter gedacht. fundinfo erhebt nicht bewusst Informationen von Personen bzw. fordert diese nicht bewusst zur Bereitstellung von Informationen auf, die das 18. Lebensjahr noch nicht erreicht haben. Die von fundinfo angebotenen Services und ihre Inhalte sind nicht für Kinder unter 18 Jahren bestimmt. Falls uns zu Kenntnis gelangt, dass wir personenbezogene Daten von einem Kind unter 18 Jahren erfasst haben, werden wir diese Informationen schnellstmöglich löschen. Sollten Sie der Ansicht sein, dass wir unter Umständen Daten von oder über ein Kind unter 18 Jahren erfasst haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
- Ihre Rechte gemäß dem Datenschutzgesetz
Ihre Rechte umfassen:
- Das Recht, über die Verarbeitung und deren Zweck informiert zu werden
Sie haben unter anderem das Recht, über die Quelle der personenbezogenen Daten, die Zwecke und Methoden der Verarbeitung, die Identifizierungsinformationen des für die Sammlung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlichen Unternehmens, die Unternehmen oder Kategorien von Unternehmen, an die Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls weitergeben werden und die in Kenntnis der besagten Informationen gelangen können, informiert zu werden.
- Das Recht auf Zugang
Sie haben das Recht, Informationen von fundinfo darüber zu erhalten, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet wurden, und gesetzt dem Fall weitere Informationen über die Verarbeitung zu verlangen.
- Das Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, unzutreffende personenbezogene Daten unverzüglich zu berichtigen.
- Das Recht auf Löschung (auf „Vergessenwerden“)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten unverzüglich zu veranlassen, wenn dafür bestimmte Gründe vorliegen.
- Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung
Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unverzüglich zu veranlassen, wenn dafür bestimmte Gründe vorliegen.
- Das Recht auf Widerruf der Zustimmung
Sie haben das Recht, jederzeit Ihre Zustimmung kostenlos zu widerrufen.
- Das Recht auf Einreichen einer Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die von Ihnen fundinfo bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Datenverantwortlichen zu übermitteln.
Um die vorstehend dargelegten Rechte auszuüben, können Sie sich an den Datenbeauftragten per E-Mail unter dpo@fundinfo.com oder auf dem Postweg an fundinfo AG, Staffelstrasse 12, 8045 Zürich, Schweiz, wenden.
- Übermittlung in dritte Rechtsgebiete
Die fundinfo group hat ihren Sitz in der Schweiz und verfügt über Tochtergesellschaften, die außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), in Singapur und in Hongkong ansässig sind. Die Europäische Kommission erkennt die Schweiz als Land an, das ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bietet. Ihre personenbezogenen Daten können über internationale Grenzen hinweg übermittelt werden. Sie können in Länder übermittelt werden, deren Datenschutzniveau von dem Land abweicht, in dem Sie Ihre personenbezogenen Daten bereitgestellt haben. fundinfo hat Sicherheitsmaßnahmen für den Export personenbezogener Daten aus seinem Rechtsgebiet festgelegt und Vereinbarungen mit Unternehmen getroffen, die Ihre personenbezogenen Daten erhalten, so dass diese gewährleisten, dass Sicherheitsmaßnahmen vorliegen und dass Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit den Datenschutzgesetzen der EU verarbeitet werden.
Werden Daten vom EWR in ein Rechtsgebiet außerhalb des EWR übermittelt, so erfolgt dies gemäß unseren verbindlichen Corporate-Regelungen, die einen hohen Standard von Datenschutzregelungen enthalten und Sicherheitsmaßnahmen für personenbezogene Daten vorsehen, die außerhalb des EWR übermittelt werden.
- Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten
fundinfo trifft angemessene Vorkehrungen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Insbesondere ergreifen wir notwendige Maßnahmen gegen unbefugten Zugriff, um eine Offenlegung oder Änderung Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern. Die von uns zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten getroffenen Maßnahmen umfassen die Einrichtung von branchenüblichen Firewalls und Passwortschutzsystemen.
- Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie
Indem Sie das Kästchen am Ende der Haftungsausschlusserklärung (Disclaimer) und der Nutzungsbedingungen ankreuzen, stimmen Sie der Sammlung und Nutzung Ihrer Daten wie in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegt zu.
Dies ist die Übersetzung eines englischen Textes. Nur der englische Text ist rechtsverbindlich.